21.07.2025
PDF Herunterladen
Die Termine, der Fahrplan des Sammelfahrzeugs sowie weitere Informationen zur Sammelaktion werden allen Privathaushalten der teilnehmenden Gemeinden am Montag, 18. August 2025, in Form eines Flyers per Post zugestellt.
Kostenlos – bis 20 kg pro Haushalt
Das Angebot gilt nur für Privatpersonen.
Als Sonderabfälle gelten Produkte mit Gefahrensymbolen wie:
Diese Sonderabfälle werden angenommen:
✅ Säuren, Laugen, Lösungsmittel
✅ Düngemittel & Pestizide (z. B. Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs- und Holzschutzmittel)
✅ Farben, Lacke, Holzschutzmittel, Tonerabfälle
✅ Feste Fette, Holzbearbeitungsmittel
✅ Medikamente, Spritzennadeln
✅ Quecksilberhaltige Abfälle, Thermometer
✅ Reinigungsmittel mit Gefahrensymbol
✅ Spraydosen & Druckbehälter (ohne Butan / Propan)
✅ Nicht identifizierbare oder unbekannte Chemikalien
Wichtige Hinweise zur Abgabe
✅ Nur in Originalverpackung und deutlich gekennzeichnet
✅ Nur in verschlossenen Behältern
✅ Keine Gemische
✅ Max. 15 kg oder 10 Liter pro Gebinde
✅ Persönlich dem Sammelpersonal übergeben
Giftabfälle dürfen keinesfalls vor geschlossene oder unbesetzte Sammelstellen gestellt werden.
Die widerrechtliche Lagerung oder Entsorgung von Abfällen ist strafbar (USG Art.61).
Diese Sonderabfälle werden nicht angenommen:
❌ Betriebsspezifische Sonderabfälle:
Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, öffentlichen Verwaltungen und Betriebe inkl. Nebenerwerbsbetriebe
→ Müssen gesetzeskonform und kostenpflichtig über Spezialfirmen entsorgt werden.
❌ Grossmengen/Industrieverpackungen.
❌ Abfälle, für die bereits eine separate Sammlung besteht:
• Speise- und Motoröl
• Autobatterie, Batterie
• Leuchtstoffröhren, LED usw.
❌ Munition/Sprengstoff→ Polizeidienststelle
❌ Feuerlöscher→ Ökohof Schriber & Schmid, Brandschutzbetriebe (kostenpflichtig)
❌ Camping-& Gasflaschen (Butan / Propan) → Fachhandel
❌ Radioaktive Stoffe → BAG - Strahlenschutz: 058 462 96 14.
❌ Hausmüll (z. B. Tragetaschen, Kartonschachteln, Sperrgut)
Ganzjährige Abgabe möglich:
• Fachhandel: Rückgabe kleiner Mengen meist kostenlos
• Apotheken & Drogerien: Rücknahme von Medikamenten
• Grössere Mengen und betriebsspezifische Sonderabfälle können kostenpflichtig abgegeben werden
beim Ökohof Schriber & Schmid: 📍 Bielstrasse 32, Brig-Glis 📞027 921 68 68).
Bei Fragen zur Entsorgung, wenden Sie sich an die Entsorgungsberatung der REVO:
📞 027 921 68 21 📧 info@revo.ch 🕒 Montag bis Freitag, 13:30–17:00 Uhr
Kostenlose Entsorgung dank vorgezogener Recyclinggebühr (vRG)
In Zusammenarbeit mit SENS eRecycling & SWICO
Was darf nicht enthalten sein?
❌ Öl, Fette, Lebensmittel, Medikamente
❌ Staubsaugerbeutel, Glühbirnen
❌ Herausnehmbare Batterien (bitte separat entsorgen)
Keine Elektroschrottsammlung in:
Bratsch, Gampel, Niedergesteln, Riederalp, Salgesch, Steg
Ganzjährige Abgabe möglich:
• Bei Verkaufsstellen (für Artikel aus deren Sortiment)
• Bei den Werkstätten von MitMänsch in Bitsch und Steg
Hinweise zu Batterien
• Nicht in den Hauskehricht werfen!
• Rückgabe an Verkaufsstellen
• Fest verbaute Akkus (z. B. in Handys, Zahnbürsten) nicht entfernen
Fahrplan nach Tagen
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Tabelle unten.
Mo 1. Sep Saas-Fee, Saas-Almagell, Saas-Grund, Saas-Balen, Eisten
Di 2. Sep Oberwald, Obergesteln, Ulrichen, Geschinen, Münster,Reckingen, Gluringen, Grafschaft, Blitzingen, Niederwald
Mi 3. Sep Binn, Ernen, Bellwald, Fiesch, Fieschertal, Lax, Grengiols
Do 4. Sep Eggerberg, Baltschieder, Ausserberg, St. German, Raron, Stalden, Törbel, Embd
Fr 5. Sep Wiler, Kippel, Ferden, Goppenstein, Gampel***, Agarn, Steg***, Niedergesteln***
Mo 8. Sep Gondo, Simplon, Termen, Betten, Mörel, Ried-Mörel***
Di 9. Sep Täsch, Randa, Grächen, Staldenried, Visperterminen, Visp
Mi 10. Sep Zeneggen, Bürchen, Unterbäch, Eischoll, Ergisch, Oberems,Unterems, Turtmann
Do 11. Sep Bratsch***, Erschmatt, Guttet-Feschel, Albinen, Inden, Salgesch***,Varen, Leuk, Susten
***Keine Elektroschrottsammlung in: Bratsch, Gampel, Mörel-Filet, Niedergesteln, Riederalp, Salgesch, Steg