Entsorgung Weihnachtsbaum 2025-2026

PDF Herunterladen

Was wird angenommen?

Ausgediente Weihnachtsbäume – vollständig frei von Fremdstoffen wie Schmuck, Lametta, Kerzenresten oder Metallteilen

Wann und wo?

Stellen Sie den Baum gut sichtbar bis 07:00 Uhr am Strassenrand bereit – zusammen mit dem Hauskehricht an den offiziellen Abfuhrtagen.

·     Zeitraum: Freitag, 26. Dezember 2025 bis Freitag, 30. Januar 2026

·     Abfuhrfahrplan nach Ortschaften unter🔗Link.

·     In Gemeinden mit Winter-Grünabfuhr oder Annahmestellen für Grünmaterial können gesäuberte Bäume auch dort entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Gemeinde über die lokalen Möglichkeiten.

Wichtige Hinweise:

·     Maximalgrösse: 2 Meter, Gewicht: max. 25 kg

·     Grössere Bäume bitte zerkleinern

·     Entfernen Sie sämtliche Dekorationen wie Kugeln, Lametta (Sonderabfall), Glitzerfäden, Kerzenhalter etc.

·     Keine Entsorgung im Wald oder in der freien Natur

·     Bäume mit Rückständen von Wachs, Kunstschnee oder Glitzerspray gehören nicht in die Grünabfuhr oder Kompostierung

Alternative Nutzung:

Weihnachtsbäume müssen nicht zwingend entsorgt werden:

·     Äste eignen sich als Kälteschutz für Pflanzenbeete oder Balkonkistchen

·     Nadeln können im Frühling als Schneckenschutz verwendet werden

·     Äste können gemäss Abfuhrplan durch den Häckseldienst zu Kompostbeilage verarbeitet werden

Ökobilanz von Weihnachtsbäumen:

Mit dem Ökobilanz-Tool von ESU-Services 🔗Link lassen sich verschiedene Baumtypen (Waldtanne, Zuchttanne, Miettanne, künstliche Tanne) hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen vergleichen.

Entscheidend sind dabei: Baumart, Transportwege und Nutzungsdauer.

·     Zum Vergleich sind auch die Umweltbelastungen von Geschenken und Mahlzeiten aufgeführt.